Am vergangenen Freitag führte der Präsident des Ringer-Clubs Rapperswil-Jona, Ueli Bachmann, gekonnt durch die 54 Generalversammlung, welche seine erste als Präsident war.
Die 26 anwesenden Aktivmitglieder waren bester Laune, als nach dem Abendessen die Versammlung gestartet wurde.
Ueli Bachmann liess das vergangene Ringerjahr nocheinmal vorüberziehen. Sehr schmerzhaft war, dass man wegen Personalmangels nicht an der Mannschafts-Meisterschaft teilnehmen konnte. Umso mehr freut es ihn und alle Anwesenden, im Herbst wieder in der 1. Liga anzupacken. Trotz diesem Umstand wurde ein reges Vereinsleben mit Trainings in Uznach und Rapperswil aber auch verschiedene Anlässen und Ausflüge neben der Ringermatte gepflegt. Auch konnten einige Neumitglieder begrüsst werden.
Nach wie vor ist die Nachwuchsförderung die wichtigste Aufgabe aller Vereinsmitglieder, was auch mit diversen Aktionen in Schulen und an öffentlichen Anlässen unterstützt wird.
Auch der Technische Leiter Stefan Ammann zeigte das verlaufene Jahr anhand von Resultaten auf und zeigte sich erfreut, dass auch das Training in Rapperswil immer reger besucht wird.
Speziell zu erwähnen waren natürlich die Silbermedaille an den Landesmeisterschaften von Damian Mettler und die Einsätze in der Premium-League von Eigengewächs Sascha Schmid.
Die Ringermatte ist stehts offen für Neugierige. Nach wie vor ist es so, dass die Bekanntheit in Rapperswil-Jona wie in Uznach sehr niedrig ist, obwohl man seit über 50 Jahren an beiden Standorten aktiv ist. Ein interessanter Aspekt ist, dass Kinder, welche einmal den Weg auf die Matte finden, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit mit
Freude dabei sind und auch länger beim Ringen bleiben.
Im laufenden Jahr wird die Jugendabteilung wieder vermehrt Turniere besuchen können und auch die Veteranen haben ein hochgestecktes Ziel mit der Veteranen-WM in Loutraki/Griechenland. Die Vorbereitungen dafür sind bereits seit längerem angestossen und die leicht in die Jahre gekommenden Veteranen-Athleten bereiten sich in harten Trainingseinheiten akribisch vor.
Auch der Kassier Christoph Müller konnte gesunde Finanzen vorweisen obwohl unvorsehbare Reparaturen an der Ringermatte das Resultat trübten. Aber da die Ringer bekannt dafür sind, dass sie sorgsam mit Ihrem Material umgehen, und auch den Unterhalt selber bestreiten, konnten die Anwesenden feststellen, dass das Material und die Finanzen in gutem Zustand sind.
Nach 15 Jahren Vorstandsarbeit gab Martin Ullmann sein Amt als Aktuar ab. Er wird weiterhin an Anlässen tatkräftig mithelfen, ist der doch ein verlässlicher Garant im Rechnungsbüro und dafür auch im Ostschweizter Ringerverband sehr geschätzt. Martin Ullmann wurde unter grossem Applaus einstimmig in die Gilde der Ehrenmitglieder aufgenommen.
Die Ringer liessen danach die Generalversammlung fröhlich ausklingen und fachsimpelten bereits über die eigenen Auftritte in Griechenland sowie im Herbst an der Mannschaftsmeisterschaft.
Der ideale Einstieg in diese olympische Sportart. Polysportiv lernen, wie man sich auf der Matte bewegt und den fairen Zweikampf ausübt.
Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Nach drei Tranings kann man sich entscheiden, ob man ein Ringer werden will :-)
Kinderringen: 18.00-19.00 h für Jungs und Mädchen ab 1. Kindergarten
Jugendtraining: 18.00-19.45 h für Jungs und Mädchen ab 3. Klasse
Aktivtraining: 20.00-21.30 h ab 15 Jahren
Wir freuen uns auf die Anmeldung oder auch für weitere Auskünfte: rappiringer(a)gmail.com
In Uznach...
Am Montag 29. August startet der Ringerkurs für Anfänger jeden Montag in der unteren Letzi-Turnhalle
...oder in Rapperswil-Jona
Am Mittwoch 31. August startet der Ringerkurs für Anfänger jeden Mittwoch in der unteren Hanfländer-Turnhalle.
Am kommenden Samstag geht dieses Ringerturnier auf vier Matten über die Bühne. In der Turnhalle Haslen in Uznach messen sich die 200 gemeldeten Nachwuchsringer zwischen 6 bis 18 Jahren um die begehrten Medaillen.
Freier Eintritt | Wettkampfbeginn ab 09.00h | Festwirtschaft in der Halle
An der 53. Hauptversammlung des Ringerclub Rapperswil Jona gab der Uzner Präsident Gabriel Schwyter das Zepter an den Rapperswiler Ueli Bachmann weiter. Der ehemalige Nationalliga A Ringer wurde einstimmig von den versammelten Ringern als neuer Präsident bestätigt.
Nach 2019 darf der Ringer-Club Rapperswil-Jona erneut das internationale Jugendturnier durchführen. In vier Alterskategorien kämpfen die 6-18 Jährigen in verschiedenen Gewichtsklassen um die Medaillen.
Nach der ersten Runde in Einsiedeln konnten die Rapperswil-Joner Ringer auch in den verbleibenden zwei Runden in Tuggen und Diepoldsau mit guten Leistungen aufwarten. Zwar verpasst man die Finalrunde, was derzeit noch an der Quantität denn an der Qualität scheiterte.
Erschwerend kam hinzu, dass man in der letzten Runde gleich Ringer nicht mitfahren konnten, , welche in den vorherigen Runden eifrig Punkte gesammelt hatten.
Nach zwei Jahren Unterbruch starteten die sechs bis 18 jährigen Nachwuchsringer des Ringer-Club Rapperswil-Jona an der Jugend-Mannschafts-Meisterschaft des Ostschweizer Ringerverbandes in Einsiedeln. Die neun jungen Rosenstädter fuhren die „Dornen“ aus und kämpften sich zu beachtlichen Resultaten.
Ab Schulbeginn 2021 trainieren wir nicht mehr in der Schachen-Turnhalle.
Aufgrund von Umstellungen der Feuerpolizei haben wir eine neue Halle zugewiesen bekommen.
Wir trainieren deshalb am Mittwoch in Rapperswil-Jona ab sofort in der Hanfländer-Turnhalle 2 (untere Halle)
Details und Lageplan hier.
Das Training am Montag findet wie gewohnt in der Letzi-Turnhalle in Uznach statt.
Am 25. September richtet der Ringer-Club Rapperswil-Jona das nationale Nachwuchsturnier des Ostschweizer Ringerverbandes (ORV) aus.
Bitte beachtet, dass für Teilnehmer, Besucher und Betreuer ab 16 jahren 3-G gilt. Es besteht keine Testmöglichkeit vor Ort.
Der Reichenburger Sascha Schmid ist in der zweiten Saison bei Einsiedeln in der Premium League am Werk. Nach wie vor besucht er aber auch die Trainings des Ringer-Club Rapperswil-Jona, wo er die Nachwuchsabteilung durchlaufen hat. Erneut gelang ihm an den Schweizermeisterschaften ein Sprung nach vorne um noch näher an die nationale Spitze aufzuschliessen. In seinem Kampfverhalten konnte man sehen, wie die unzähligen Trainingslager im Ausland erste Früchte tragen.
Nach coronabedingter Kampfpause fand am vergangenen Wochenende die Junioren Schweizermeisterschaft der Ringer statt. Vom Ringer-Club Rapperswil Jona reiste Lukas Schwyter aus Rufi mit seinem Coach und Mannschaftstrainer Stefan Ammann aus Winterthur ins Freiburgische Domdidier. Nach längerem Turnierunterbruch durfte man gespannt auf die Wettkämpfe der Schweizer Nachwuchsringer im griechisch-römischen Stil blicken.
Unser Aktivtrainer Stefan Ammann schleifft unsere unter 20-jährigen seit dem 8. März wieder jeden Montag in der Letzi-Turnhalle.
Die sechs jungen Ringer/innen trainieren derzeit, wegen des noch beschränkten Hallenzuganges zu speziellen Zeiten, ab 19.00 bis 20.20h geht es aber ordenltich ans Werk. Die Teilnehmer haben sich extrem gefreut, nach so langer Zeit endlich wieder Mattenluft schnuppern zu können. Nach wie vor gelten die Richtlinien des BAG respektive unseres Verbandes Swiss Wrestling.
«Support Your Sport» - untersütze unseren Verein beim täglichen Einkauf
Wer bei Migros einkauft, kann ab Dienstag 2.2. unseren Verein. Bis zum 12. April erhältst Du beim Einkauf pro CHF 20 einen Bon mit Code.
Diesen Code kannst Du einscannen und mit dem von Dir gewünschten Verein (natürlich dem Ringer-Club Rapperswil-Jona 😊) zuteilen.
Damit sammeln wir Punkte und erhalten je nach Anzahl eine finanzielle Beteiligung für neue Ringertricots.
Solltest Du kein Handy haben oder es ist Dir zu kompliziert sein, kannst Du die Bons auch sammeln und diese im Schülertraining abgeben, dann erledigen wir gerne den Rest :-)
Informationen und den Punktezwischenstand findest Du unter: https://supportyoursport.migros.ch/de/vereine/ringer-club-rapperswil-jona/
Wir wünschen Euch für 2021 nur das Beste – Gesundheit, Freude und – hoffentlich Normalität in absehbarer Zeit.
Gerne informieren wir Euch betreffend des Trainingsbetriebes:
Das Schülertraining in Uznach startet ab dem 11. Januar!
- aktuelle Trainingszeit 17.45 bis 19.00
- Die Trainingszusammenzüge in Jona starten zu einem späteren Zeitpunkt
- Das Aktivtraining findet derzeit noch nicht statt.
Wir wünschen allen einen guten Schulstart und freuen uns auf eine baldige Wiederaufnahme der Trainings
Liebe Ringerfamilie
Wir hoffen, dass Ihr gesund und wohlauf seid und trotz der aktuellen Situation langsam in Weihnachtsstimmung kommt.
Gerne informieren wir Euch betreffend Stand der derzeit ausgesetzten Trainings:
Das Schülertraining wurde bewusst pausiert, obwohl nach wie vor Ringer-Trainings für bis 16 jährige erlaubt sind.
🤼♂️Wir werden voraussichtlich am 4. Januar 2021 wieder mit Trainings starten🤼♀️
Da es evtl. noch Änderungen geben kann, senden wir Euch das zugehörige Schutzkonzept um Weihnachten herum zu.
Für das Training der Aktiven werden ab Januar spezielle Workouts angeboten - der Situation angepasst, ohne Kampfeinheiten. Details dazu folgen.
Gebt einander Sorge und freuen wir uns auf die Festtage. Halten wir uns an die Regeln, damit es bald wieder auf der Matte losgehen kann!
Im Namen des Vorstandes und der Jugendtrainer wünsche ich Euch einen guten Jahresendspurt und ganz schöne Weihnachten! 🎄
Sportliche Ringergrüsse
Gabriel Schwyter
Liebe Ringer-Familie
Anlässlich der aktuellen Entwicklung des Corona-Virus, hat der Vorstand an einer ausserordentlichen Sitzung beschlossen, den Trainingsbetrieb bis auf weiteres zu pausieren.
Gemäss aktuellen Bestimmungen und unserem vereinseigenen Schutzkonzept dürften wir nach wie vor das Jugend-Training durchführen. Dennoch scheint es uns im Sinne Aller, besser, die Trainings insgesamt zu pausieren
Es betrifft also die Jugend- und die Aktivmannschaft. Dazu natürlich auch sämtliche Teilnahmen an Turnieren/ sportlichen Veranstaltungen aber auch leider interne Vereinsanlässe.
Ziel ist, dass wir, sobald das Umfeld und die Fallzahlen respektive die Bestimmungen es erlauben, das Training wieder aufnehmen. Allenfalls ist es möglich, dass wir anfangs mit einer „polysportiven Variante“ starten werden.
Der Vorstand wird Ende November eine neue Lagebeurteilung vornehmen und Euch zwischendurch entsprechend informieren.
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Sportler, Mitglieder und deren Angehörigen haben höchste Priorität.
Bleibt gesund, haltet Euch an die vorgegebenen Massnahmen, damit wir möglichst schnell wieder in einen „Normalbetrieb“ übergehen können!
Liebe Grüsse im Namen des Vorstands und Trainerteams
Ringer-Club Rapperswil-Jona
Gabriel Schwyter
Liebe Ringer-Familie
Nach den Vorgaben des BAG dürfen wir das Ringertraining wieder aufnehmen. Natürlich gibt es ein paar Vorgaben zu beachten, welche in unserem Schutzkonzept festgehalten sind.
Beginn Schülertraining
- Jona: Mittwoch 10. Juni Turnhalle Schachen
- Uznach: Montag 15. Juni Turnhalle Letzi (also morgen in einer Woche)
Beginn Aktivtraining
- Uznach: Montag, 8. Juni Turnhalle Letzi
- Jona: Mittwoch: 10. Juni Turnhalle Schachen
Liebe Ringer-Familie
Anlässlich der aktuellen Entwicklung des Corona-Virus und der Bestimmungen des BAG folgend, wird der Trainingsbetrieb bis auf weiteres eingestellt. Dies betrifft die Jugend- und die Aktivmannschaft. Dazu natürlich auch sämtliche Teilnahmen an Turnieren/ sportlichen Veranstaltungen.
Die Gesundheit und Sicherheit unserer Sportler, Mitglieder und deren Angehörige haben höchste Priorität.
Sobald der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden kann, werden wir das über unsere Kanäle kommunizieren.
Vielen Dank für Euer Verständnis. Bleibt besonnen, gesund - wir sehen uns wieder und kommen stärker zurück!
Liebe Grüsse im Namen des Vorstands und Trainerteams
Ringer-Club Rapperswil-Jona
Gabriel Schwyter
Der Ringer-Club Rapperswil-Jona erkämpfte sich einen verdienten Sieg gegen den direkten Verfolger aus Zürich. Mit einem nicht ganz kalkulierten Taucher gegen Winterthur bleibt den Ringern aus dem Obersee- / Linthgebiet immer noch der zweite Zwischenrang und es besteht eine kleine Chance die mit dem kleinen Final liebäugeln lässt.
Nachdem der Ringer-Club Rapperswil-Jona in der Heimrunde in Uznach trotz Stormunterbruch zwei Siege heimfuhr, ging man gestärkt in die nächste Runde in Tuggen. Mit einem weiteren Sieg und einem unglücklichen Remis gegen Tuggen, behauptet sich das sehr junge Team der Rosenstädter nach wie vor auf Rang zwei.